Zu unserem Vereinsabend (freitags 18-20 Uhr Jugend und ab 20.00 Uhr für alle) in der Stadthalle Oberursel ist jeder herzlich willkommen!

 

Katyas Ausbeute

Die deutschen Damenmannschaft

Bronze für Deutschland - Gold für Katya

von Thomas Falk, 15.10.2025 - 08:49

Vom 5. Bis 14 Oktober fand im georgischen Batumi die Mannschaftseuropameisterschaft sowohl der Männer als auch der Frauen statt.

Die deutschen Mannschaften boten ihre besten Spieler und Spielerinnen auf, so dass die deutschen Herren, angeführt von Spitzenspieler Vincent Keymer als Elo-Favorit ins Turnier gingen.
Die deutschen Frauenmannschaft, die ohne Elisabeth Pähtz antreten musste, war an Position 6 gesetzt.

Nach 9 Runden und einigen Höhen und Tiefen platzierten sich die deutschen Herren auf Rang 4. Vincent Keymer bot dabei eine Weltklasseleistung mit 7 aus 9 Punkten.
Bei den Frauen waren die Georgierinnen favorisiert, mussten sich aber u.a. nach einer sensationellen  Niederlage gegen das deutsche Team mit dem 6. Platz begnügen. Es gewann Polen vor der Ukraine. Den Bronze-Platz erreichten die deutschen Frauen, wobei bis zur finalen Runde noch mehr möglich gewesen wäre. Am Schlusstag musste man sich Bulgarien mit 1 ½ zu 2 ½ geschlagen geben.

Die für den SVO spielende Kateryna Dolzhykova hatte zu diesem Zeitpunkt schon frei. Die Ersatzspielerin wurde im letzten Mannschaftskampf nicht eingesetzt.
Mit dem Bronzerang konnten die deutschen Damen sehr zufrieden sein, die letzte Mannschaftsmedaille gab es 1978.

Unsere Katya wurde fünfmal eingesetzt und verlor keine einzige Partie bei zwei Siegen – eine tolle Leistung, die mit der Goldmedaille für das Ersatzbrett honoriert wurde.

Wir gratulieren sehr herzlich!

 

Oberursels Frauen in Königshofen

1. Spiel in der Frauenregionalliga

von Youmei Xu, 23.09.2025 - 17:19

Am vergangenen Sonntag startete unsere Frauenmannschaft in das Abenteuer „Frauenregionalliga“. Nach 2,5 Stunden Fahrt kamen die vier Spielerinnen (Carolina Jasmin, Flora und Dorothea vom SK Bad Homburg als Gastspielerin) in der schönen kleinen Stadt Bad Königshofen an. Aber im Schach – besonders bei Frauen – ist hier Hochburg. Die 1. Frauenmannschaft von Bad Königshofen ist nämlich Deutsche Meisterin 2024/2025.

Als die Spielerinnen in der Sporthalle ankamen, spielten gerade vier Frauenmannschaften in der 1. Frauenbundesliga. Von diesen 24 Spielerinnen haben 19 einen Meistertitel. In einer solchen Kulisse zu spielen, wird unsere Frauenmannschaft sicher lange in Erinnerung behalten. Vielleicht wird die eine oder andere Spielerin irgendwann auch mal dort am Brett sitzen, um einen Punkt zu erkämpfen.

Unsere Spielerinnen spielten auch mit elektronischen Brettern wie in der Bundesliga und natürlich mit den anderen Meisterinnen zusammen in derselben Halle. Auch die 2. Frauenmannschaft von Bad Königshofen ist nicht ohne Titelträgerinnen: Zwei mit Meistertitel und ein Schnitt von mehr als 300 Punkten mehr als unsere Spielerinnen. Die Spielerinnen von Oberursel hatten keine Angst und haben richtig lange gekämpft. Jasmin konnte sich am längsten am Brett behaupten. Nach fünf Stunden musste sie dann der Gegnerin mit WIM-Titel zum Sieg gratulieren. Im Sport ist Überraschung selten. Auch hier konnte sich die stärkere Mannschaft durchsetzen. Es ist keine Schande, gegen so eine herausragende Mannschaft zu verlieren. In den kommenden Spielen wird die Oberurseler Mannschaft ihr Können noch zeigen.

 

Roman Hensel, der Mannschaftsführer der 5. Mannschaft

Pressemeldung: Aufstrebende Schachjugend in Oberursel

von Hans-Henning Kopp, 17.09.2025 - 21:35

Überraschung am Wochenende beim Schachwettkampf in Oberursel: In der Bezirksoberliga schlägt die 5. Mannschaft vom Schachverein Oberursel die 4. Mannschaft mit 6:2 Punkten. Das vereinsinterne Duell ist vom Hessischen Schachverband in die erste Runde der neuen Saison 2025/26 gelegt worden, weil die 5. Mannschaft gerade aufgestiegen ist und somit zwei Oberurseler Mannschaften in der Bezirksoberliga antreten.

Aber ist es wirklich eine Überraschung? Oberursel 5 ist eine reine Mannschaft aus Jugendlichen und einem Studenten. Die Mannschaft ist zweimal hintereinander souverän aufgestiegen und hat in den letzten Jahren nicht ein einziges Mal verloren. Die jugendlichen Schachspieler sind hochmotiviert, werden immer besser und holen reihenweise Titel bei den Hessischen und Deutschen Meisterschaften.

Borui Fang und Kanad Joshi sind mit der Schulschach-Mannschaft des Gymnasiums Oberursel die amtierenden Hessenmeister. In den letzten vier Jahren waren sie mit dieser Mannschaft immer unter den Top 5 bei den Deutschen Meisterschaften. Zusammen mit Hlib Nikonenko haben sie in der U16-Mannschaft des SV Oberursel bei der Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft mitgespielt. Am Samstag haben sie dort den zweiten Platz erreicht und sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Jonas Liu (10 Jahre) und Eric Ju (8 Jahre) sind im Einzel die amtierenden Hessenmeister in ihren Altersklassen. Sie haben im letzten Jahr mit der Oberurseler U10-Mannschaft den zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft geholt. Erst am Samstag haben sie mit dieser Mannschaft noch die Hessische Meisterschaft gewonnen. Im U8-Einzel ist Eric der deutsche Vizemeister 2025 und wird im November bei den Europameisterschaften in Montenegro mitspielen.

Frederik Fischer ist Schüler an der Bischof-Neumann-Schule in Königstein und gibt dort regelmäßig Schachkurse. Mit der Schulmannschaft hat er in der alters-offenen Gruppe die hessische Meisterschaft 2025 gewonnen. Jasmin Huang ist 13 Jahre alt und bei den Mädchen die amtierende Hessische U14-Meisterin.

Roman Hensel ist der Mannschaftsführer der 5. Mannschaft. Er studiert Informatik in Frankfurt und coacht nebenbei jugendliche Schachspieler. Er sieht im regelmäßigen Jugendtraining in Oberursel die Basis dafür, dass die Spielstärke der Jugendlichen so zunimmt. „Diese Erfolge motivieren uns, das Jugendtraining inhaltlich noch auszuweiten. Die mannschaftliche Geschlossenheit ist der Erfolgsfaktor für den rasanten Aufstieg. Es macht einfach Spaß, in dieser Mannschaft zu spielen.“ Frederik Fischer und Roman Hensel engagieren sich beide im Vorstand des SV Oberursel.

Uwe Nichols ist der Mannschaftsführer der 4. Mannschaft und seit vielen Jahren schon als Kassenwart im Vorstand aktiv. Es ist für ihn nicht so schlimm, dass die Fünfte gegen seine Mannschaft gewonnen hat: „Die Jugendlichen in der 5. Mannschaft sind ein eingeschworenes Team. Wir haben bei der Aufstellung unserer Mannschaften die Fünfte bewusst in der Zusammensetzung gelassen, wie sie zweimal aufgestiegen ist, auch wenn einige weit höher spielen können. Das ist ein Teil unserer Jugendförderung im Verein“.

Die Siegpunkte für das 6:2 der 5. Mannschaft haben Borui Fang, Frederik Fischer, Roman Hensel, Hlib Nikonenko, Jonas Liu und Eric Ju geholt. Für die 4. Mannschaft waren Bastian Stieg und Andreas Weber erfolgreich.

Dass Jugendliche in Oberursel schnell aufsteigen können, zeigt sich auch in der zweiten und dritten Mannschaft. Von den insgesamt 16 Stammspielern sind vier Jugendliche und drei Studenten. Die Zweite hat am Sonntag in der Hessenliga ein 4:4 Unentschieden gegen Dettingen erreicht und die Dritte in der Landesklasse Ost mit 5:3 gegen Büdingen-Wächtersbach gewonnen. Der SV Oberursel hat 7 Mannschaften und eine Frauenmannschaft, sowie mehrere Jugendmannschaften in verschiedenen Altersklassen. Von den 129 Mitgliedern im Verein sind 58 unter 18 Jahre alt.

 

Anfängertraining abgesagt

von Christian Tobias, 17.09.2025 - 13:27

Das Anfängertraining, welches für den 26.09. geplant war, muss leider ausfallen.

 

Training mit Samuel

von Jens von Wahden, 15.09.2025 - 09:06

Am kommenden Freitag, 19.09. findet von 18:15 - 19:45 Uhr ein Training für Fortgeschrifttene mit FM Samuel Weber statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

 

Zum News-Archiv