Senioren-Kleeblatt mit Massoud Ghaznavi vorne links

Senioren-Schnellschachturnier am 27. Oktober

von Günther Kuban, 19.09.2023

Hier eine Info vom Seniorenwart des Bezirks 5 (Frankfurt) Massoud Ghaznavi:  Hallo liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen, hiermit lade ich alle Senioren 50+ zu unserem Turnier am Freitag, 27. Oktober 2023 ein. Ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmer und bitte um baldige Anmeldung. Bitte meldet euch einfach per Email bei mir an:  massoudghaznavi@web.de  Der Spielort ist beim SV Oberursel in der Stadthalle, Beginn: 20.00 Uhr, Modus: 5 Runden Schnellschach mit 15 Min. + 5 Sekunden pro Zug und Spieler.


Pokalsiege sind schön

Achtelfinale des Pokalturniers 2023-24 ist ausgelost

von Günther Kuban, 18.09.2023

Die Auslosung des Achtelfinales ergab folgende Paarungen: 

Lennart Moldenhauer - Borui Fang (J)         J = Jugendlicher

Dominik Gerhard - Hans-Henning Kopp     Andreas Bernig - Jonas Liu (J)

Kanad Joshi (J) - Frederik Fischer (J)         Roman Hensel - Christopher Varma

Maxim Akhmatovski (J) - Jonathan Koch (J)    Jens von Wahden - Stefan Calvi

Vincent Bernig (J) - Mark Saßmannshausen   remis Tiebreak: 1 - 0

Da es dieses Jahr zu Beginn wieder 16 Teilnehmer sind, fällt die in der Ausschreibung angegebene 1.Runde weg. Somit spielen wir die jetzigen Achtelfinalpartien im Zeitraum vom 22.09. - 03.11.23. Man kann also ab sofort mit den Partien beginnen.

Dieser Eintrag wurde zuletzt am 24.09.2023 geändert.


Oberurseler Legenden

von Günther Kuban, 19.08.2023

Der Schachverein Oberursel ist ein Lebenswerk von Helmut Escher. Gemeinsam mit Ehefrau Ursula baute er in über 50 Jahren einen vielseitigen Klub auf, der überall, sei es bei Einzel- oder den Mannschafts-Meisterschaften, bei der Jugend, den Senioren und aktuell verstärkt auch bei den Damen sehr erfolgreich auftritt. Helmut Escher war in jeder Hinsicht ein Erfolgsmensch. Er war Hessenmeister, Ehemann, Geschäftsmann, Jugendleiter, Vereinsvorsitzender, Schulschachtrainer und Seniorenwart, dies sowohl in Hessen wie auch auf deutscher Ebene. Außer Ehefrau Ursula stand ihm vor allem ein Mann über 40 Jahre lang als kongenialer Partner zur Seite: Thomas Wolffram-Falk. Ihn entdeckte Helmut Escher 1962 beim Schulschachtraining am Gymnasium Oberursel. Nach Beendigung seines Jurastudiums übernahm Thomas Falk 1980 das Amt des Vereinsvorsitzenden, das er ohne Unterbrechung bis heute innehat.

Am 19.8.2017 ist Helmut Escher im Alter von 80 Jahren verstorben. Längst war schon ein Gedenkturnier geplant, das wegen Corona allerdings immer wieder aufgeschoben wurde. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, einen neuen Anlauf für die Durchführung zu nehmen.



3 Deutsche Meisterschaften im Schnellschach im November in Dinkelsbühl

von Günther Kuban, 15.08.2023

Augenscheinlich haben die bunten Fachwerkhäuser von Dinkelsbühl die Rüdesheimer Drosselgasse als Lieblingsmotiv der japanischen und chinesischen Touristen abgelöst. Kolonialwarenhändler Müller residiert in eigenem Haus und Laden direkt am Marktplatz: „Natürlich stelle ich auch Werbeschilder in japanisch auf. Ich habe extra die Sprache bzw. die 100 wichtigsten Worte und Sätze gelernt (in den letzten 20 Jahren).“  Wer sich in Bensheim am 3.9. nicht für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft qualifizieren konnte, der sollte aber unbedingt an der parallel laufenden Deutschen Schnellschach-Amateurmeisterschaft teilnehmen. Ein Kurzurlaub in Dinkelsbühl über das Wochenende 11./12. November ist eine Empfehlung wert. Und auch die Deutsche Schnellschachmeisterschaft der Frauen wird in Dinkelsbühl ausgetragen. Wahrscheinlich ist Kateryna Dolzhykova in diesem illustren Feld der vorqualifizierten und elostärksten Damen spielberechtigt.

Für das Amateur-Turnier in Dinkelsbühl am 11. und 12. November gibt es aktuell schon mehr als 320 Anmeldungen, weitere Teilnehmer sind nicht mehr möglich. Die Einteilung erfolgt in 7 DWZ-Gruppen. Vom SV Oberursel sind dabei in

Gruppe B:  Patrick Chandler, Maxim Akhmatovski und Vincent Bernig Le Duigou

Gruppe C:  Dmytro Krychevskiy 

Gruppe D:  Andreas Weber

Der SV Oberursel liegt damit auf Rang 8 der anmeldestärksten VEREINE, in Hessen auf Platz 1 vor Neuberg und Hofheim.

Dieser Eintrag wurde zuletzt am 28.09.2023 geändert.



Hessische Schnellschach-Meisterschaft am 3.9. in Bensheim

von Günther Kuban, 14.08.2023

Hier ist eine Qualifikation für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft in Dinkelsbühl am 11./12. November möglich. Qualifizieren werden sich die 2 bestplatzierten hessischen Spieler bei dieser Offenen Hessischen Schnellschach-Meisterschaft am Sonntag, 3.9., das ist das 27. Bensheimer Active Chess Open mit 11 Runden Schweizer System, 15-min-Partien. Schon über 120 Anmeldungen, dabei vom SV Oberursel: Patrick ChandlerMaxim Akhmatovski, CM Volker Gries, FM Samuel Weber und die neue deutsche Meisterin WIM Kateryna Dolzhykova. Auch eine Erwähnung wertder remisfreudigste Spieler des Turniers erhält den Werner-Adolar-Falck-Ehrenpreis. Bei gleicher Anzahl von Remis-Partien entscheidet die Platzierung in der Tabelle.

Dieser Eintrag wurde zuletzt am 28.08.2023 geändert.

Zum Spielberichte-Archiv