Zu unserem Vereinsabend (freitags 18-20 Uhr Jugend und ab 20.00 Uhr für alle) in der Stadthalle Oberursel ist jeder herzlich willkommen!
Wir suchen einen Betreuer (m/w) für unsere Anfänger. Dieser sollte sich freitags in der Zeit von 18 bis 20 Uhr regelmäßig um die Kinder kümmern. Unterstützung ist vorhanden. Geeignet auch für Schüler oder Studenten. Vergütung möglich. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen zu Jens von Wahden oder Thomas W.Falk.
Partieanalyse
von Jens von Wahden, 24.10.2025 - 23:32
Am Freitag, 24.10. findet die Partieanalyse der dritten Runde statt.
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!
Start des neuen Jugendtrainings
von Jens von Wahden, 23.10.2025 - 15:12
Ab Freitag, den 24. Oktober 2025 geht nach längerer Planung endlich unser neues Trainingskonzept für die Jugendlichen mit einer Spielstärke DWZ > 1000 an den Start.
- Gruppe 1 ("Experten") richtet sich an die Spieler mit einer DWZ von 1000 bis 1500 und wird von Roman Hensel bzw. Frederik Fischer betreut.
- Gruppe 2 ("Fortgeschrittene") richtet sich an die Spieler mit einer DWZ von 1500 bis 2000 und wird von Samuel Weber bzw. Ioannis Papadopoulos betreut.
Aufgrund eingeschränkter Verfügbarkeit der Räume in der Stadthalle bis Ende November wird erstmal nur die "Gruppe 2" an den Start gehen. Ab Dezember wird auch das Training der "Gruppe 1" regelmäßig stattfinden.
Das erste Training für die Fortgeschrittenen wird diesen Freitag von Ioannis durchgeführt. Leider haben wir hier nur einen Raum zur Verfügung. Die Spieler aus der Experten-Gruppe dürfen dennoch gerne vorbeikommen und Ioannis Vortrag zuhören bzw. leise freie Partien gegeneinander spielen.
Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen bei den kommenden Trainings freuen!
Turniersieg für Samuel Weber in Darmstadt und Eric in Lautertal weiterhin auf Erfolgskurs
von Frederik Fischer, 22.10.2025 - 12:50
Vom 2.10 bis zum 5.10 fand das Jubiläums-Open des Schachforum Darmstadt statt. Hier schaffte es FM Samuel Weber das gesamte Turnier für sich zu entscheiden mit 6/7 Punkten bei einem wirklich starken Teilnehmerfeld, mit insgesamt 149 Teilnehmern. Etwas später fand vom 17-19.10 ein kleineres Open in 2 Gruppen statt in Lautertal. Hier spielten vom SVO Frederik Fischer im A-Open und Eric Ju im B-Open mit. Für beide lief das Turnier gut. Frederik konnte im A-Open mit 3/5 und einem 16.Platz ein großes Elo-Plus verzeichnen und es reichte nur knapp nicht für einen Preis. Währenddessen bleibt Eric auf seinem Erfolgskurs vor der EM und belegte den 2.Platz im B-Open mit 4/5 Punkten.
Partieanalyse
von Jens von Wahden, 20.10.2025 - 18:00
Am Freitag, 24.10. findet die Partieanalyse der ersten und zweiten Runde statt.
wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!

Die Schranne (Quelle: Wikipedia)
Der große Saal (Quelle: SV Dinkelsbühl)DSSAM 2025: Ein Turnierbericht
von Torben Klemp, 20.10.2025 - 11:13
Am vergangenen Wochenende, dem 18. – 19.10. fand in Dinkelsbühl, die als schönste Altstadt Deutschlands ausgezeichnet wurde, zum zweiten Mal die Deutsche Schnellschachamateurmeisterschaft statt. Das Turnier wurde im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Schachvereins zum zweiten Mal nach 2023 ausgerichtet.
Insgesamt folgten 250 Teilnehmer der Einladung, aus Oberursel waren Mark Saßmannshausen und Torben Klemp in der Gruppe C mit dabei.
Gespielt wurde in der Schranne, der ehemaligen Kornkammer Dinkelsbühls, die 1602 erbaut wurde.
Der Auftakt verlief für die Oberurseler alles andere als optimal. Während Torben Klemp bereits in der zweiten Partie eine Niederlage hinnehmen musste, erwischte es Mark Saßmannshausen noch härter – er verlor direkt die ersten beiden Runden. Mit einem Sieg und einem Remis kämpfte sich Torben und Mark zurück in die Spitzengruppe. In der fünften Runde kam es zu einer entscheidenden Begegnung, die die Richtung des Turniers angeben würde: Mit einem Sieg wäre Klemp am Folgetag Bestandteil der Spitzengruppe gewesen. Mit dem jungen Talent Kushagra Rohatgi von Makkabi Frankfurt war der Gegner kein Leichter. Trotz Gewinnstellung fand Klemp nicht den Gewinnweg und überzog schließlich die Partie. Mit zwei Niederlagen und einem Remis am ersten Turniertag waren die Chancen auf einen Platz auf dem Podest quasi schon dahin.
Auch Mark Saßmannshausen lag mit 1,5 Punkten aus fünf Runden deutlich hinter den Erwartungen und musste seine Ambitionen für die zweite Turnierhälfte anpassen.
Verbesserte Leistungen am zweiten Tag
Am zweiten Tag zeigte sich Torben Klemp kämpferisch. Zwar startete er nur mit einem Remis, doch mit drei Punkten aus den vier Runden sammelte er insgesamt 5,5 Zähler. Damit belegte er einen soliden elften Platz und konnte sich über ein versöhnliches Ende freuen. Für Mark Saßmannshausen verlief der Tag weniger erfolgreich: Mit einem Gesamtergebnis von 3,5 Punkten landete er am Ende auf Rang 38 und blieb damit hinter den eigenen Erwartungen zurück.
Fazit: Dinkelsbühl ein lohnendes Ziel
Auch wenn die Ergebnisse für die Oberurseler Teilnehmer nicht ganz den Vorstellungen entsprachen, bleibt die Reise nach Dinkelsbühl ein positives Erlebnis. Die malerische Stadt und die spannende Turnieratmosphäre machen die Meisterschaft zu einem besonderen Ereignis, das für jeden Schachfreund eine Empfehlung wert ist.